Der Super Bowl-Werbespot von PETA USA mit Schauspielerin Edie Falco, bekannt aus der Serie „Die Sopranos“, im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Nun legt die Organisation noch eine Schippe drauf. Zum ersten Mal gibt es einen Super Bowl-Dreiteiler – und der zeigt ein Gangster-Trio, das aufgeklärter ist, als man es von üblichen Mafiosi kennt. „Ist das echtes Leder? Du weißt schon, dass eine Kuh umgelegt wurde, damit du diese Jacke tragen kannst?“ Das fragt Mafia-Boss Frankie den Neuling Johnny, während sie dabei sind, eine Leiche im Wald verschwinden zu lassen.
Die Werbespots erzählen von Johnny, der von den „gutherzigen Gangstern“ Frankie und Joey die harten Lektionen über die Gewalt lernt, unter der Rinder und Schafe in der Leder- und Wollindustrie leiden. Das ist selbst für sie zu viel. Die Aufnahmen beinhalten eine angespannte, von Quentin Tarantino inspirierte Szene auf dem Rücksitz eines blutverschmierten Chevy Impala aus den 70er-Jahren.
„Noch nicht mal harte Kerle können die Grausamkeiten und Misshandlungen so einfach verdauen, die hinter der Produktion von Lederjacken und Wollpullovern stecken“, sagt Lisa Lange, PETA USA Senior Vice President „Wir fordern alle Menschen dazu auf, keine Materialien tierischen Ursprungs zu tragen. Es gibt genügend vegane Alternativen.“
Rinder pflegen Freundschaften und trauern, wenn geliebte Artgenossen sterben. Die Tiere, die für ihre Haut getötet werden, sind häufig noch bei Bewusstsein, wenn sie gehäutet und zerschnitten werden. Schafe sind in der Lage, sich an 50 verschiedene Gesichter zu erinnern und springen begeistert umher, wenn sie ihre Familienangehörigen sehen. Und trotzdem werden sie auf Schaffarmen in Neuseeland – einer der weltgrößten Wollproduktionsstandorte – behandelt wie Ware. Sie werden über den Boden geschleift und Arbeiter vernähen ihre blutigen Wunden, ohne dafür Schmerzmittel zu benutzen. Solche Praktiken während der Schur haben PETA-Partnerorganisationen auf Farmen auf der ganzen Welt per Video dokumentiert.
Die Werbeclips werden auf dem Sender Fox in Mafia-Hotspots wie New York und Chicago sowie auf den Internetseiten BarstoolSports.com und YouTube.com bis einschließlich 9. Februar 2025 zu sehen sein. Interessierte können auch die Seite MindfulMobsters.com besuchen. Dort finden sie den veganen Mafia-Style-Guide von PETA USA, der die besten Portemonnaies für Schweigegeld aus Kunstleder präsentiert. Auch gibt es eine Auswahl tierleidfreier Jacken, die dabei helfen, das Gewissen rein zu halten.
Dieser und weitere Screenshots sowie die drei Werbespots können hier heruntergeladen und für die Berichterstattung verwendet werden. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen.
PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden. Der Mensch wird hierbei allen anderen Spezies gegenüber als überlegen angesehen. Daneben wird auch zwischen verschiedenen Tierarten unterschieden: So werden beispielsweise Schweine, Rinder und Hühner gequält und getötet, Hunde und Katzen hingegen liebevoll umsorgt.