Illegale Experimente & rechtswidrige Tötungen! Deutschlandweite Missstände bei Tierversuchen – PETA kommentiert

PETA Logo

Recherchen des NDR haben gravierende Mängel und Rechtsbrüche in deutschen Tierversuchslaboren aufgedeckt. Die Liste der Missstände ist lang: Zu enge Käfige, Einzelhaltung sozial lebender Tiere ohne Genehmigung, zu gering dosierte Schmerzmittelgabe oder ungenehmigte Narkoseverfahren. Des Weiteren haben in über der Hälfte aller Bundesländer in den vergangenen zwei Jahren illegale Tierversuche stattgefunden. Obwohl Kontrollen meist angekündigt werden, stellen Behörden immer wieder Verstöße fest. Geahndet werden diese oft nur mit einer Verwarnung oder einem geringen Bußgeld, falls die Verfahren nicht sogar eingestellt werden. Sabrina Engel, Fachreferentin für Tierversuche bei PETA Deutschland e.V., kommentiert:

„Es ist eine Schande für ganz Deutschland, welche unaussprechlichen Dinge Tieren hinter verschlossenen Labortüren angetan werden. Jedes Jahr werden Millionen Tiere wie Ratten, Mäuse, Kaninchen, Affen oder Hunde in Experimenten gequält, unter unwürdigen Bedingungen gehalten und am Ende meist getötet. Wir Menschen können uns nicht vorstellen, welchem Horror diese fühlenden Lebewesen in ihrer ausweglosen Situation ausgesetzt sind. Es ist beschämend, dass die Politik nicht längst über ihre seit Jahren währenden Lippenbekenntnisse hinausgekommen ist und Tatsachen schafft, indem sie endlich einen strategischen Ausstiegsplan aus Tierversuchen angeht. Mit dem Research Modernisation Deal hat PETA schon lange ein 70-seitiges und wissenschaftlich fundiertes Strategiepapier zur Unterstützung der Behörden vorgelegt. Zumindest kurzfristig muss sich zudem das Tierschutzgesetz im Bereich der Tierversuche massiv verbessern: Es ist unfassbar, dass die Verantwortlichen selbst bei illegalen Haltungsbedingungen, Experimenten und Tötungen kaum zur Rechenschaft gezogen werden. Wir appellieren erneut mit Nachdruck an die Regierung und die zuständigen Behörden, die Gesetze zum Wohl der Tiere deutlich zu verschärfen, das bisher geltende Recht besser zu kontrollieren, Verstöße rigoros zu ahnden – und langfristig an einer Ausstiegsstrategie aus Tierversuchen zu arbeiten.“

Wir weisen darauf hin, dass das Statement auch in gekürzter Form verwendet werden kann.

Sabrina Engel / © PETA Deutschland e.V.

Das Motiv senden wir auf Anfrage gerne zu.

PETAs Motto lautet:

Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

Quellen

Kontakt

Kontakt
Kopieren