Vegan für die Tiere: Tofu ist für viele vegan lebende Menschen ein Grundnahrungsmittel. Nicht nur steckt er voller wichtiger Proteine, sondern sorgt auch für Kalzium sowie Kalium in einer ausgewogenen, tierfreien Ernährung. Zusammen mit Social Product bringt PETA Deutschland deshalb ein veganes Tofu-Produkt in die Regale und setzt damit ein Zeichen für Tiere, Umwelt und einen bewussten Konsum.
„Mit dem ‚Tofu für die Tiere‘ zeigen wir, dass bewusster Konsum nicht kompliziert sein muss – sondern richtig lecker sein kann und dabei konkret Leben rettet“, so Julia Weibel, Fachreferentin bei PETA. „Unsere Kooperation mit Social Product ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer tierfreundlicheren und nachhaltigeren Gesellschaft.“
Social Product verbindet nachhaltige und hochwertige Produkte mit gemeinnützigen Organisationen. Jedes der Produkte stellt den Kunden eine andere Nichtregierungsorganisation und ihre Arbeit vor. Ein Anteil des Kaufpreises jedes Produkts geht an die jeweilige Organisation.
Vegane Ernährung ist für jeden geeignet
Das Essen von Tieren und tierischen Produkten kann schädlich für die Gesundheit sein und wird mit vielen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs in Verbindung gebracht. Eine gut geplante vegane Ernährung ist für alle Altersgruppen und Lebensphasen wie Kindheit oder Schwangerschaft geeignet. Sie kann aber nicht nur fit und gesund halten, sondern schützt auch das Klima und die Tiere. PETAs Veganstart-Programm bietet eine Fülle an nützlichen Informationen, Tipps und schmackhaften Rezepten für den Start in ein umwelt- und tierfreundliches Leben.
PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden. Der Mensch wird hierbei allen anderen Spezies gegenüber als überlegen angesehen. Daneben wird auch zwischen verschiedenen Tierarten unterschieden: So empfinden viele Menschen Hunde und Katzen als Familienmitglieder und lehnen es ab, sie zu halten, auszubeuten und zu töten wie Schweine, Rinder oder Hühner. Trotzdem betrifft Speziesismus auch sogenannte Haustiere: Sie werden zur menschlichen Unterhaltung benutzt, oftmals unter tierschutzwidrigen Bedingungen (qual-)gezüchtet und wie Ware verkauft. Auch für Tierversuche werden sie missbraucht.