„Tiere brauchen Schutz wie Kinder und sind Familienmitglieder“
Aktuell finden die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD in 16 Arbeitsgruppen statt. Die neue Regierung soll bis Ostern gebildet werden. PETA hat sich gestern in einem Schreiben an die Mitglieder der „Arbeitsgruppe Familie, Frauen, Jugend, Senioren und Demokratie“ gewandt und dafür plädiert, die Zuständigkeit für das Thema Tierschutz im Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) anzusiedeln. Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V., dazu:
„Tiere sind keine Gegenstände, Produkte oder Nahrungsmittel. Jedes Tier ist ein fühlendes Individuum und oft auch ein Familienmitglied. Sie benötigen besonderen Schutz vor Diskriminierung, Unterdrückung und Entrechtung. Die Aufgabe des BMFSFJ ist seit jeher, besonders benachteiligten Teilen der deutschen Gesellschaft Aufmerksamkeit zu widmen und ihre Interessen und rechtlich relevanten Bedürfnisse zu schützen. Tiere sind von den gesetzlichen Entscheidungen im Rechtsstaat massiv betroffen, sie leiden besonders oft unter Freiheitsentziehung, Verfolgung, Missbrauch und Tötung. Angesichts der Schutzbedürftigkeit als fühlende Lebewesen ist eine Verortung der Zuständigkeit für ihren Schutz im BMFSFJ schlüssig und naheliegend. Der Kinder- und Jugendschutz liegt ebenfalls im Familienministerium und ebenso brauchen Tiere unseren Schutz. Die bisherige Zuständigkeit des Landwirtschaftsministeriums verdeutlicht das grundlegende Missverständnis, dass es sich bei Tieren um bloße Agrarprodukte handelt statt um fühlende Wesen.“
Wir weisen darauf hin, dass das Statement auch in gekürzter Form verwendet werden kann.

Das Motiv senden wir auf Anfrage gerne zu.
PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden. Der Mensch wird hierbei allen anderen Spezies gegenüber als überlegen angesehen. Daneben wird auch zwischen verschiedenen Tierarten unterschieden: So werden beispielsweise Schweine, Rinder und Hühner gequält und getötet, Hunde und Katzen hingegen liebevoll umsorgt.