Leidvolle Tradition: Im September finden in Baden-Württemberg die alljährlichen Almabtriebe (auch „Viehscheide“ genannt) statt, bei denen Rinder von ihren Sommerweiden in den Bergen zurück in die Ställe gebracht werden. Diese Veranstaltungen sind für die Tiere mit erheblichem Stress verbunden: Sie werden aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen, durch Menschenmengen, laute Blasmusik, betrunkene Zuschauerinnen und Zuschauer getrieben oder grob am Strick geführt. Nicht selten werden sie dabei geschlagen und erleiden auf dem oft stundenlangen Weg großen Durst. Einige Tiere müssen zudem schwere und ohrenbetäubend laute Kuhglocken oder Blumenschmuck tragen. PETA appelliert deshalb an die Menschen, keine Almabtriebe zu besuchen und diese Zurschaustellung der Tiere nicht zu unterstützen.
„Der bei Almabtrieben verursachte Stress kann nicht nur für die Tiere gefährlich werden“, so Lisa Kainz, Agrarwissenschaftlerin und Fachreferentin bei PETA. „Rinder können bei Veranstaltungen dieser Art Menschen verletzen oder gar töten, weil sie durch die großen Personenansammlungen und lauten Geräusche verunsichert werden. Wir bitten alle Menschen, Almabtriebe zum Schutz von Mensch und Tier zu meiden.“
Rinder sind intelligente und sensible Lebewesen. PETA sieht die Landwirtinnen und Landwirte in der Pflicht, beim Abtrieb das Wohl der Tiere und nicht die Unterhaltung der Menschen in den Vordergrund zu stellen. Die Vernachlässigung tierischer Bedürfnisse bei Almabtrieben steht stellvertretend für den grundsätzlichen Umgang mit Tieren in der Landwirtschaft. Kühe, Schweine und Hühner werden nach ihrem wirtschaftlichen Wert bemessen, statt ihre individuellen Charaktere und arteigenen Bedürfnisse anzuerkennen.
In den Ställen angekommen, erwartet die Tiere meist Schmutz und Platzmangel. Viele – gerade kleinere Betriebe – praktizieren noch immer die Anbindehaltung. Über die Wintermonate sind die Rinder am Hals fixiert, sodass sie sich nicht einmal umdrehen, geschweige denn ihre arttypischen Verhaltensweisen ausüben können. Aber auch in sogenannten Laufställen oder engen Buchten können Rinder kein artgerechtes Leben führen. Die Tiere fristen meist ein tristes Leben auf harten, rutschigen Spaltenböden in einer reizarmen Umgebung. Durch den Almabtrieb und -auftrieb werden viele Kühe von ihrem Nachwuchs getrennt und es werden Freundschaften zerstört, die Rinder genau wie Menschen schließen. Nach wenigen Monaten oder Jahren werden die Tiere dann ihres Fleisches wegen im Schlachthaus getötet. Und das, obwohl Rinder bis zu 20 Jahre alt werden können. Dabei gibt es zahlreiche pflanzliche Alternativen, die Fleisch- und Milchprodukte im Speiseplan völlig unnötig machen. Mit PETAs kostenlosem Veganstart-Programm gelingt der Umstieg auf eine rein pflanzliche Ernährung spielend leicht.
PETA Deutschland begeht im Jahr 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass fordert die Organisation, dass Tiere vor dem Gesetz als Personen, das heißt als Träger von schutzwürdigen Interessen, anerkannt werden und Grundrechte erhalten. PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.