Füchse statt chemische Keule: Medienberichten zufolge warnen die Niedersächsischen Landesforsten vor einer steigenden Zahl sogenannter Kurzschwanzmäuse im Landeswald. Einige Arten würden in den Wintermonaten die Wurzeln oder die Rinde junger Setzlinge annagen, was häufig zum Absterben der Bäume führen würde. Im Falle einer existenziellen Gefährdung von Anpflanzungen könnten laut einem Sprecher der Landesforsten als Gegenmaßnahme auch „Chemische Mittel“ eingesetzt werden. PETA forderte die niedersächsischen Landesforsten und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte heute in einem Schreiben auf, als effektivste Maßnahme im gesamten Bundesland ein Verbot der Fuchsjagd auf den Weg zu bringen. Untersuchungen zufolge ernährt sich jeder Fuchs von rund 3.000 bis 5.000 Mäusen pro Jahr. [1, 2] Hobbyjäger verfolgen die Tiere gnadenlos, weil sie diese als lebende Zielscheiben oder als Konkurrenten betrachten. Allein in Niedersachsen haben Jäger im Jagdjahr 2022/2023 rund 50.000 Füchse getötet.
„Aus ökologischer und ethischer Sicht ist es untragbar, die sinnlose Freizeitjagd auf Füchse aufrechtzuerhalten. Angesichts des hohen Jagddrucks auf Füchse in Niedersachsen ist es kein Wunder, das sich die Mäusepopulation stark vermehrt“, so Peter Höffken, Fachreferent bei PETA. „Die natürlichen Gegenspieler der Mäuse massenhaft zu töten und gleichzeitig eventuell auf chemische Bekämpfungsmittel zurückzugreifen, ist ökologischer Wahnsinn.“
Forscher bestätigen: Füchse und andere Beutegreifer regulieren Mäusepopulation
Zwar können aus populationsbiologischer Sicht Füchse und Greifvögel nicht allein eine große Mäusepopulation im Zaum halten. Mehrere forstliche Forschungsanstalten betonen jedoch, dass die Jagd auf Füchse dazu führt, dass sich die Mäuse vermehren. [3] Auch das Forstamt Göhrde hat die Fuchsjagd seit 2019 weitgehend ausgesetzt, um die natürlichen Gegenspieler der Mäuse zu schonen.
Jagd ist unnötig und leistet keinen Beitrag zum Artenschutz
In den vergangenen fünf Jahren töteten Jägerinnen und Jäger in Deutschland rund 400.000 bis 450.000 Füchse pro Jahr. Doch immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rufen zu einem Umdenken auf. [4] Weder aus wildbiologischer noch aus gesundheitlicher Sicht besteht ein Grund, Füchse zu jagen. [5, 6] Die noch immer geäußerten Vorurteile gegenüber den Beutegreifern konnten längst widerlegt werden. So ist die Gefahr einer Krankheitsübertragung durch die Tiere nahezu auszuschließen. Deutschland ist seit 2008 frei von terrestrischer Tollwut. Die alveoläre Echinokokkose – eine durch den Fuchsbandwurm ausgelöste Erkrankung – ist eine der seltensten Parasitosen Europas. Auch das von der Jägerschaft vorgeschobene Argument des Artenschutzes ist nach Ansicht PETAs Augenwischerei, da sich Füchse größtenteils von Mäusen ernähren. [7, 8] Als Gesundheitspolizei sind Füchse zudem ein wichtiges Glied im Kreislauf der Natur. Sie sichern auch ihren Beutearten das Überleben, indem sie schwache und kranke Tiere jagen und Krankheitsherde somit sofort eliminieren. Deshalb hat die Regierung Luxemburgs bereits im April 2015 ein Verbot der Fuchsjagd durchgesetzt. Das Fazit nach acht Jahren: keine Probleme. Die Fuchspopulationen regulieren sich aufgrund von Sozialgefügen sowie Nahrungsverfügbarkeit, Witterung und Krankheiten selbst.
Auch die Bevölkerung sieht die Fuchsjagd zunehmend kritisch: Laut einer INSA-Meinungsumfrage äußerten 38 Prozent der 2.008 Befragten Anfang Februar 2023, dass sie „(eher) gegen“ die Fuchsjagd seien. 32 Prozent sagten, sie seien „(eher) dafür“. Mitte 2018 ergab sich ein komplett anderes Bild. Damals ermittelte forsa, dass nur 29 Prozent die Fuchsjagd ablehnten – 49 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus, sie beizubehalten.
Das Motto der Tierrechtsorganisation lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. PETA setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.