Dresdner Stadtrat stimmt über neues Orang-Utan-Haus im Dresdner Zoo ab – Statement von PETA: „Teilerfolg, aber Prüfantrag darf kein Lippenbekenntnis bleiben“

PETA Logo

Dresden / Stuttgart, 14. Mai 2021 – Am Mittwochabend hat der Dresdner Stadtrat über das geplante neue Orang-Utan-Haus im örtlichen Zoo abgestimmt. Der Finanzierung des Bauprojekts wurde mehrheitlich zugestimmt, einschließlich eines von der Fraktion Die LINKE eingebrachten Ergänzungsantrags. Laut diesem soll der Zoo prüfen, „ob und gegebenenfalls in wie weit die moderne neue Anlage zu einer Aufnahmestation für Orang-Utans aus anderen Zoos mit schlechteren Haltungsbedingungen entwickelt werden kann.“ Die Entscheidung kommentiert Biologin und PETA-Fachreferentin Dr. Yvonne Würz wie folgt:

„Wir hätten uns ein klares Nein zum Neubau im Dresdner Zoo gewünscht und haben uns schon im Vorfeld dafür starkgemacht, dass die dort eingesperrten Orang-Utans an Auffangstationen abgegeben werden. Dennoch betrachtet PETA die Entscheidung des Stadtrats als Teilerfolg: Die Politiker haben den Zuchtplänen des Zoos nicht sang- und klanglos zugestimmt. Die öffentliche Diskussion zeigt, dass die ethischen Bedenken zunehmen – denn es ist falsch, unsere nächsten Verwandten in Gefangenschaft zur Schau zu stellen. Der Prüfantrag darf nun aber kein Lippenbekenntnis bleiben. Wir fordern die Verantwortlichen auf, bei der Bauplanung ein besonderes Augenmerk darauf zu legen, die Orang-Utan-Zucht künftig zu unterbinden. Die derzeit eingesperrten Tiere müssen bestmöglich untergebracht und gegebenenfalls Orang-Utans aus anderen zoologischen Einrichtungen mit noch schlechteren Haltungsbedingungen aufgenommen werden.

Für Menschenaffen ist es psychisch extrem belastend, zu einem ‚Leben‘ in Gefangenschaft gezwungen zu sein – in Zoos entwickeln sie oft deutliche Verhaltensstörungen. Auch größere Gehege oder andere bauliche Veränderungen können dieses grundlegende Problem nicht beseitigen. PETA wird sich deshalb weiterhin dafür einsetzen, dass die Zucht von Menschenaffen beendet wird und die Haltungen auslaufen.“

Wir weisen darauf hin, dass das Statement auch in gekürzter Form verwendet werden kann.


Dr. Yvonne Würz / © PETA Deutschland e.V.

Das Motiv senden wir auf Anfrage gerne zu.

Weitere Informationen:

PETA.de/Neuigkeiten/Orang-Utan-Haus-Dresden

Pressekontakt: Sophie Burke, +49 711 860591-528, [email protected]

Kontakt

Kontakt
Kopieren