Dr. Richard Gminski erhält als einer von drei Gewinnern 3-D-Gewebe von PETAs International Science Consortium und Epithelix Sàrl
Freiburg / Didcot, Oxfordshire / Stuttgart, 5. Dezember 2018 – Das PETA International Science Consortium Ltd. und Epithelix Sàrl freuen sich sehr, Dr. Richard Gminski aus Freiburg kostenfreie 3-D-Gewebemodelle zur Verfügung stellen zu dürfen. Er wird die Wirksamkeit von Medikamenten auf antibiotikaresistente Bakterien erforschen. Dr. Richard Gminski und die anderen beiden Wettbewerbsgewinner wurden aufgrund des wissenschaftlichen Mehrwerts ihres Antrags und des Potenzials, durch ihre Forschung an dem Gewebe in Zukunft Inhalationsversuche an Tieren ersetzen zu können, ausgewählt.
Den ersten Platz des Epithelix Sàrl-Preises gewann Kristine Nishida der Johns Hopkins School of Medicine. Sie erhält Epithelix-Gewebe im Wert von fast 4.000 £, an dem sie die gesundheitlichen Auswirkungen der Inhalation von Zigarettenrauch erforschen möchte. Neben Dr. Richard Gminski belegte Dr. Chang Guo ebenfalls den zweiten Platz. Beide Forscher erhalten Gewebe im Wert von fast 2.000 £. Dr. Chang Guo wird das Gewebe in Toxizitätstests von Nanomaterial nutzen, um herauszufinden, welche Auswirkungen die Substanzen auf den menschlichen Atemtrakt haben.
Hergestellt wird das in der Verwendung besonders einfache Gewebemodell vom Schweizer Biotechnologieunternehmen Epithelix. Es stellt unterschiedliche Bereiche des Atemtraktes dar. Die 3-D-Gewebeformen von Epithelix, MucilAirTM und SmallAirTM, können verschiedenen Testsubstanzen ausgesetzt werden und verhalten sich dabei ähnlich wie echtes menschliches Gewebe. So kann man Kosmetika, Pharmazeutika, Industriechemikalien, Pestizide, Haushaltsprodukte, Zigarettenrauch und Viren an den Produkten testen, ohne dass Tiere leiden müssen. Denn in Tierversuchen, die in solchen Fällen sonst häufig durchgeführt werden, pfercht man Ratten in engen Röhren und zwingt sie, stundenlang giftige Substanzen einzuatmen, bevor sie schließlich getötet werden.
„Ich bedanke mich vielmals bei allen Forschenden, die ihre Anträge eingereicht haben – jeder einzelne von ihnen war hervorragend“, erklärt Dr. Samuel Constant, leitender Geschäftsführer und Mitbegründer von Epithelix. „Für Epithelix ist es eine Ehre, die Anwendung von In-Vitro-Methoden im Bereich Atmung vorantreiben zu können.“
„Uns erreichten herausragende Anträge aus der ganzen Welt – es war sehr schwer, die Anzahl der Gewinner zu begrenzen“, ergänzt Dr. Amy Clippinger, Direktorin des PETA International Science Consortium. „Diese drei Anträge haben jedoch das Potenzial, mit ihrer Forschung Tierversuche in Zukunft zu ersetzen. Wir freuen uns bereits darauf, die Ergebnisse der Arbeit mit dieser hochmodernen Technologie zu sehen.“ Der Wettbewerb ist nur einer von zahlreichen Ansätzen des Konsortiums, um Inhalationstests an Tieren zu ersetzen. So werden u.a. auch Webinare und Workshops angeboten, die Entwicklung tierfreier Methoden wird finanziert und entscheidendes Versuchsequipment gespendet.
Das PETA International Science Consortium Ltd. hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung, Validierung und globale Umsetzung tierfreier Testmethoden zu fördern. Gegründet wurde das Konsortium im Jahr 2012, um die wissenschaftliche und regulatorische Expertise all seiner Mitglieder zu koordinieren: PETA, PETA U.K., PETA Deutschland e.V., PETA India, PETA Netherlands, PETA France, PETA Asia und PETA Australia. Das Konsortium und seine Mitglieder haben bereits mehrere Millionen Dollar investiert, um dazu beizutragen, dass Tierversuche reduziert und vollständig ersetzt werden.
Epithelix Sàrl ist ein Biotechnologieunternehmen, das In-Vitro-Lösungen zur Beurteilung der Auswirkungen von in der Entwicklung befindlichen Medikamenten und zur Bewertung der Giftigkeit chemischer Zusammensetzungen für den menschlichen Atemtrakt bietet. Epithelix wurde 2006 gegründet und ist Europas führender Anbieter für rekonstituiertes In-Vitro-Humangewebe des Atemtrakts. Das Unternehmen gewann bereits zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.
Weitere Informationen:
PISCLtd.org.uk
veganblog.de/tierversuche/pisc-finanziert-alternativmethoden/
peta50plus.de/die-arbeit-von-pisc/
Kontakt:
Judith Stich, +49 30 6832666-04, [email protected]