Geldern: Kinder der St.-Michael-Schule sammeln mit Spendengala 2000 Euro für örtliches Tierheim – PETAKids verleiht „Stark für Tiere“-Urkunde

PETA Logo

Voller Einsatz für die Tiere: Im Rahmen einer Projektwoche haben sich die Kinder der zweiten Klasse der Gelderner St.-Michael-Schule mit dem Thema Tierschutz befasst. Dort entstand die Idee zu einer Spendengala. Dabei haben sie unter anderem selbst gebastelte Vogelhäuser, Grußkarten und Marmelade verkauft und eine Tombola organisiert. 2270 Euro sind zusammengekommen. Das Geld spendeten die Kinder und ihre Lehrerinnen an das Gelderner Tierheim. Dieses besondere Engagement für den Tierschutz zeichnet PETAKids mit der „Stark für Tiere“-Urkunde aus.

„ֹWir alle tragen die Verantwortung für einen gerechten Umgang mit unseren Mitlebewesen, und die Kinder der St.-Michael-Schule zeigten vorbildhaft, wie auch die Jüngsten schon ganz praktisch für den Tierschutz aktiv werden können“, so Mareike Homann, Fachreferentin bei PETAKids. „Tausende Tiere warten in Tierheimen auf ein neues Zuhause. Mit diesem tollen Engagement unterstützen die Schüler den Tierschutz nicht zur finanziell, sondern machen auch darauf aufmerksam, wie dringend die Tiere im Tierheim Hilfe benötigen. Wir hoffen, dass die Projektwoche samt Spendenbasar in Geldern viele weitere Schulen motiviert, Tierschutzthemen in den Fokus zu nehmen und selber aktiv zu werden.“

PETA zeichnet regelmäßig Menschen für besonders tierfreundliches Verhalten aus. Die Gelderner St.-Michael-Schule erhielt die Urkunde per Post.

PETAKids – PETAs Bildungskampagne für Kinder und Jugendliche

Mit der Kampagne PETAKids stärkt PETA das Bewusstsein von Kindern für einen achtsamen und respektvollen Umgang mit allen Lebewesen im Sinne des Beutelsbacher Konsenses: PETAKids möchte die Kinder und Jugendlichen dazu ermutigen, den gesellschaftlichen Umgang mit anderen Lebewesen kritisch zu hinterfragen. Die Kampagne informiert faktenbasiert und umfassend sowie altersgerecht. Dabei hält sie sich streng an das Überwältigungsverbot und ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit dem Umgang mit anderen Tieren. Mittels diverser Bildungsangebote sollen Reflexionsprozesse angeregt und die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden. PETAKids bietet dafür kostenfreie kindgerechte, fundierte Bildungs- und Informationsmaterialien, Workshops mit qualifizierten Tierrechtsreferenten sowie die Webseite PETAKids.de mit vielen tierischen Wissensangeboten und Tierschutztipps.

PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden. Der Mensch wird hierbei allen anderen Spezies gegenüber als überlegen angesehen. Daneben wird auch zwischen verschiedenen Tierarten unterschieden: So werden beispielsweise Schweine, Rinder und Hühner gequält und getötet, Hunde und Katzen hingegen liebevoll umsorgt.

Kontakt

Kontakt
Kopieren